kurz & bündig
Bockwindmühle
Älteste Bauteile über 300 Jahre alt Gewerblich genutzt bis 1980 Denkmalschutz seit 1944 Standort 173 m über n.N. Höhe der Mühle 12,30 Meter Durchmesser der Flügel 17,60 Meter ...
mehrMotormühle
Da die Kapazität
der 1880 in Abbenrode errichteten Bockwindmühle nicht mehr
ausreichte, wurde sie 1907 durch eine Motormühle in einer
nebenliegenden Scheune ergänzt. In der Mühle wurde ...
mehrBackhaus
Sein
Vorbild hat der Steinbackofen im Freilicht-Museum Hösseringen in
der Heide, wie diese im 17. und 18. Jahrhundert in unseren Dörfern
üblich waren. Im Backofen wird regelmäßig am Deutschen ...
mehrDer letzte Müller
Erich Röhl war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Elmgebietes, vor allem für die Freunde von alten Windmühlen. Erich Röhl wurde am 19.Oktober 1898 in Abbenrode geboren und wuchs unbeschwert ...
mehrMühlengeschichte
von G. Lamprecht, ehemaliger Ortsbürgermeister (1980) Die meisten Besucher vermuten, dass die Attraktion Abbenrodes hier bestimmt schon mehrere Jahrhunderte stünde. Dies ist nicht der Fall. Sie ...
mehrWilhelm Busch
Ärgerlich
Aus der Mühle schaut der Müller, der so gerne mahlen will. Stiller wird der Wind und stiller und die Mühle stehet still. "So geht's immer, wie ich finde!" rief der Müller voller Zorn. Hat ...
mehr