Sein
Vorbild hat der Steinbackofen im Freilicht-Museum Hösseringen in
der Heide, wie diese im 17. und 18. Jahrhundert in unseren Dörfern
üblich waren. Im Backofen wird regelmäßig am Deutschen Mühlentag und anderen Veranstaltungen Brot gebacken. Aber auch Zuckerkuchen, Pizza und andere Leckereien gab es schon aus dem Backofen.
Inbetriebnahme: | Pfingsten 2002 |
Wärmespeicher: | 120 ... 130 kWh |
Betriebstemperatur: | ca. 220 °C |
Anheizen: | ca. 24 Stunden vor dem Backen mit harzfreiem Holz (ca. 1 fm) |
Backleistung: | 50 ... 60 Brote |
Backfolge: | Brot - Kuchen - Plunder |