Schälmaschine

Soll das
Getreide vor der Vermahlung noch von der holzigen Schale und dem Keim
befreit werden, muss es noch durch eine Schälmaschine. Ein
schnell rotierendes Schlägerweg wirft das Getreide gegen einen
Schmirgelmantel im inneren einer Trommel, so dass dadurch das Korn
geschält wird und der Mehlkörper übrig bleibt. Die
Schale wird als Kleie abgesackt und das geschälte Getreide geht
auf den Mahlgang. Oben rechts erkennt man das Rohr der Staubabsaugung. Am oberen Bildrand sind die Ausgänge des
Trieurs zu erkennen der an der Decke befestigt ist.
zurück zum
Produktfluss